Die Kinder, die hier ein Zuhause finden, können aus unterschiedlichen Gründen nicht länger in ihren Familien leben. Sie benötigen besonders intensive, individuelle, pädagogische und psychosoziale Betreuung.
Unsere Lage im 23. Wiener Gemeindebezirk gewährleistet ein umfangreiches Schul- und Ausbildungsangebot.
Unsere maßgeschneiderten Betreuungs- und Therapieangebote orientieren sich an den Bedürfnissen der einzelnen Kinder und Jugendlichen ebenso wie an der aktuellen Gruppensituation. Dabei verfolgen wir folgende Ziele:
- psychische Stabilisierung durch ein pädagogisch-therapeutisches Milieu ermöglichen
- ressourcen- und zielorientierte Begleitung durch individuell abgestimmte Betreuungs- und Therapiepläne
- den Kindern und Jugendlichen einen sicheren Ort für die Aufarbeitung traumatischer Erlebnisse bieten
- (Weiter-)Entwicklung von Beziehungsfähigkeit, Gemeinschaftsfähigkeit und Solidarität
- Förderung von Impulskontrollsteuerung, Konfliktfähigkeit, Toleranz und Vertrauensbereitschaft
- Entwicklung und Reifung individueller Persönlichkeit
- erkennen und akzeptieren von Grenzen und Bedürfnissen sowohl bei sich selbst als auch bei anderen Personen
- Verbesserung der Beziehung der Kinder und Jugendlichen zu ihrem Herkunftssystem
- individuelle Förderung in Hinblick auf Schule und Berufsorientierung sowie die Erreichung einer selbstständigen Lebensführung
- Aneignung lebenspraktischer Fähigkeiten/Fertigkeiten
- Entfaltung körperlicher, seelischer und geistiger Kräfte sowie das Kennenlernen von Stärken und Schwächen
Individuell werden spezielle Ziele in einem Hilfeplan festgelegt. Dieser wird zu Beginn einer Betreuung von allen Betroffenen gemeinsam erstellt und regelmäßig überprüft.
Die Verflechtung von therapeutischen und pädagogischen Elementen im Rahmen eines "pädagogisch-therapeutischen Milieus" bildet die Grundlage für die Arbeit in der Wohngemeinschaft. Sie zielt darauf ab, durch die Abstimmung unterschiedlicher Interventionsansätze in einem multiprofessionellen Team, den komplexen Problemlagen und Entwicklungsstörungen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden und Veränderungen möglich zu machen. Deshalb leben wir in unserer Wohngemeinschaft die beiden Schwerpunkte:
- reflektiertes Ineinandergreifen von pädagogischen und therapeutischen Interventionen
- Traumasensibilität
In unserem Team verfügen wir über Grundausbildungen in:
- Sozialpädagogik
- Pädagogik
- Elementarpädagogik
- Psychologie
Darüber hinaus bereichern folgende Zusatzqualifikationen unsere Arbeit:
- Psychotherapie
- Krankenpflege
Dieses Wohnangebot im 23. Wiener Gemeindebezirk ging mit September 2023 in Betrieb und es wurde vor der Eröffnung für die konkreten Anforderungen einer intensivtherapeutischen Wohngemeinschaft adaptiert. Auf diesem Grundstück befindet sich ein Garten mit Terrasse, sodass die jungen Menschen im direkten Wohnumfeld Spielmöglichkeiten im Freien finden.
Das Haus ist gut an den öffentlichen Verkehr angebunden, gleichzeitig liegt es nahe dem Landschaftsschutzgebiet Liesing mit seinem weitläufigen Naturraum.
