Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Pro Juventute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:

Pro Ju Cup 2025 – Ein Event der Gemeinschaft und Nachhaltigkeit

Seeham, 20.6.2025

V. li.: Susanne Molnar (Pro Juventute Geschäftsführung), Carlos Ferber (Schiedsrichter & Pro Juventute Mitarbeiter), Andrea Scharinger (Pro Juventute Geschäftsführung)

In bereits lieb gewonnener Tradition fand auch 2025 der jährliche Pro Ju Cup statt – ein Wochenende voller spannender Aktivitäten, gemeinschaftlicher Erlebnisse und nachhaltiger Verantwortung. Vom 20. bis 22. Juni nahmen 269 Kinder, Jugendliche, Careleaver*innen, Betreuer*innen und Helfer*innen von Pro Juventute an diesem besonderen Event teil, das auf dem Pfadfinderhof Zellhof in Mattsee ausgetragen wurde. 

Erstmals als zertifiziertes Green Event veranstaltet, setzten wir in diesem Jahr bewusst auf Nachhaltigkeit. Verpackungsmaterialien wurden auf ein Minimum reduziert und regionale Lebensmittel in Bio-Qualität wurden eingekauft. Auch die Auswahl der Materialien erfolgte mit dem Fokus auf Wiederverwendbarkeit, was das Event zu einem Schritt in Richtung zukunftsfähiger Veranstaltungen machte.  

Was den Pro Ju Cup besonders auszeichnet, ist das einzigartige Gemeinschaftsgefühl, das in jeder Aktivität und Begegnung spürbar war. Ein Gefühl von Zugehörigkeit und Zusammenhalt prägte das gesamte Wochenende – und viele der Teilnehmenden bemerkten, dass die Stimmung in diesem Jahr besonders entspannt war. Schon am Freitag startete das Event mit einem abwechslungsreichen Programm: Von einem Naturkosmetik-Workshop über Tanz-Workshops, die professionell von einer unserer Jugendlichen begleitet wurden, bis hin zum kreativen Schnitzen mit dem Grünholzmobil – es gab für jeden Geschmack etwas zu erleben.

Am Samstag standen dann die sportlichen Aktivitäten im Vordergrund. Auf dem Fußballplatz in Seeham traten mehrere Spielgemeinschaften gegeneinander an, und am Nachmittag folgte eine spannende Olympiade. Die 20 Gruppen kämpften in Disziplinen wie dem Tannenzapfen-Rennen, dem Handyladen durch Laufen und dem Weitwurf mit korrekter Mülltrennung um den Sieg – und setzten dabei ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit und Teamgeist.

Den Samstagabend rundeten eine entspannte Jam-Session am Lagerfeuer und eine fröhliche Kinderdisco ab, die für Bewegung und Spaß sorgte.

Am Sonntag stand schließlich der Abbau und das gemeinsame Aufräumen auf dem Programm. Einige nutzten die Gelegenheit, beim gemeinsamen Abschlussessen in Mattsee noch einmal in Erinnerungen an die vergangenen Tage zu schwelgen, bevor die teils langen Rückreisen in die verschiedenen Wohnangebote antraten.

Der Pro Ju Cup 2025 hat uns erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Gemeinschaft zu erleben und gemeinsame Verantwortung zu übernehmen. Die positiven Erinnerungen an das Event werden uns noch lange begleiten.

Wir bedanken uns bei den Unterstützer*innen
Weitere News
Wiener Städtische Donau Leasing und s Leasing unterstützen Pro Juventute
Wiener Städtische Donau Leasing und s Leasing unterstützen Pro Juventute
Pro Juventute erhält von der EBV-Gruppe eine Spende in Höhe von 4.000 Euro.Seit Jahren fördert die EBV-Gruppe…
Pfand spenden – Gutes tun!
Pfand spenden – Gutes tun!
Alle Pfandautomaten bei Lidl Österreich verfügen von Beginn an über eine Spendenfunktion.Somit können alle, …
Schüler*innen der PTS Mettmach bauen Gartenhütte
Schüler*innen der PTS Mettmach bauen Gartenhütte
Mettmach/Großweiffendorf. Mit handwerklichem Geschick und viel Einsatzfreude haben Schülerinnen und Schüler d…
Mit Ihrer Spende schenken Sie einem Kind eine neue Perspektive.