Ein neues Haus für Kinder
Spatenstich Neubau Hallein Rif

Am 20. August 2025 erfolgte der Spatenstich für den Bau einer neuen sozialpädagogischen Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche in Hallein Rif.
Das Grundstück wurde von der Familie Kerschbaum an Pro Juventute vererbt. Die Familie selbst hatte keinen eigenen Nachwuchs aber schon immer den Traum, dass auf ihrem eigenen Grundstück irgendwann Kinder aufwachsen dürfen. Die bestehende Immobilie aus dem Jahr 1954 konnte aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht für eine Wohngemeinschaft adaptiert werden. Ein Neubau war notwendig – und wurde mit großer Sorgfalt geplant. Dabei wurden bewährte Konzepte aus bestehenden Pro Juventute Häusern herangezogen.
Neben der Schaffung von altersgerechten Kinderzimmern und modernen Aufenthalts- und Arbeitsräumen für unsere Kinder, Jugendlichen und Mitarbeiter*innen, werden auch zwei Einliegerwohnungen im Erdgeschoss geplant. Eine große Terrasse lädt zum Verweilen im Garten ein. Das Gebäude selbst wird als Massivbau und möglichst nachhaltig konzipiert.
Die Beheizung und Kühlung erfolgt über eine Grundwasserwärmepumpe. Zur teilweisen Deckung des Eigenbedarfs an Energie wird eine große Photovoltaikanlage montiert. Ein Energiespeicher verbessert die Eigenverbrauchsquote.
„Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch Pro Juventute, unterstützt durch eine Förderung des Landes Salzburg. Darüber hinaus tragen zahlreiche Partner*innen wie Bauwerk Parkett, Lidl Österreich, Sparkasse und Villeroy & Boch zum Gelingen bei.“, freut sich Geschäftsführerin Susanne Molnar.
Unser Neubau am Ringweg in Hallein wird im Frühsommer 2026 fertig gestellt und bietet uns die Gelegenheit unsere pädagogische Arbeit weiterzuentwickeln und Kindern und Jugendlichen eine gute Chance auf eine positive Entwicklung zu ermöglichen.
Da das Haus noch nicht vollständig ausfinanziert ist, freuen wir uns über weitere Spenden.
Präsident Ernst Marth, Pro Juventute: „Unser Ziel ist es, ein Umfeld zu gestalten, in dem sich alle wohlfühlen und individuell entfalten können. Hierbei legen wir großen Wert auf innovative, nachhaltige Raumkonzepte, die Lernen, Spielen und Rückzug harmonisch vereinen.“