- Beratungsgespräche finden in der Regel persönlich in Räumlichkeiten der Pro Juventute oder auf Wunsch als Hausbesuch statt, sie können auch digital stattfinden
- telefonische Beratung bieten wir nur in Ausnahmefällen an
- die Beratungstermine sind für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie für deren Familienangehörige kostenlos
Unterstützung beim Übergang in die Selbständigkeit
Die Anlaufstelle hilft dabei, dass der*die Care Leaver*in gut in die Selbständigkeit kommt.
Psychologische Beratung
Wir bieten bei Krisen und emotionalen Herausforderungen psychologische Beratung an und vermitteln auf Wunsch zu Psychotherapeuten.
Zusammenarbeit mit Einrichtungen des Gesundheitssystems
Wir beraten bei Kontakten mit dem Gesundheitssystem.
Unterstützung im Zusammenhang mit der Kinder- und Jugendhilfe
Wir helfen beim Kontakt mit der Kinder- und Jugendhilfe.
Beratung und Unterstützung bei Gewalterfahrung
Wir dienen als Anlaufstelle zur Erstbearbeitung, hören zu und vermitteln zu Fachstellen.
Unterstützung im Zusammenhang mit dem Familiensystem
Die Anlaufstelle unterstützt die Care Leaver*innen beim Kontakt mit der Herkunftsfamilie und bezieht dabei – auf Wunsch des*der Care Leaver*in – auch das gesamte Familiensystem in die Beratung mit ein.
Fragen zu Themen von Care Leaver*innen mit Migrationshintergrund
Wir dienen als Ansprechpartner bei interkulturellen Konflikten, bieten psychologische Unterstützung bei Fluchttraumatisierungen und Beratung bei Familienzusammenführungen.
Unterstützung bei Amtswegen und rechtlichen Angelegenheiten
Wir beraten und begleiten zu Amtsterminen und vermitteln zu Fachstellen.
Beratung in sozialen Fragen und bei der Wohnungssuche
Wir unterstützen bei der Wohnungssuche und beraten, wenn Care Leaver*innen Unterstützungsleistungen beantragen.
Beratung in finanziellen Fragen und im Arbeitskontext
Wir unterstützen die Klärung von finanziellen Fragen (Schulden, finanziellen Forderungen von Dritten, ….) und stellen den Kontakt zu anderen Beratungsstellen wie etwa der Schuldnerberatung her und begleiten.
Bei Fragen zum Arbeitsrecht, vermitteln wir zu anderen unterstützenden Stellen und Angeboten.
Erstkontakt bei Beschwerden
Nicht immer ist im Rahmen einer Betreuung alles gut gegangen und ein*e Care Leaver*in möchte darüber erzählen. Wir sehen uns bei solchen Themen als Erstanlaufstelle.
