Katharina Hörmann und das Team bzw. unsere Jugendlichen freuen sich über die Unterstützung; Foto © MeinBezirk HERZENSWÜNSCHE IN FEHRING WAHR WERDEN LASSEN Ob nun eine Winterjacke oder ein Kuscheltier – viele Wochen sammelte das Team der Wichtel- Challenge Herzenswünsche von sozial bedürftigen Menschen. Die oft verloren geglaubten Wünsche standen auf der Website www. wichtelchallenge.at zur Verfügung und warteten darauf, von eifrigen Wichteln erfüllt zu werden. In den letzten Jahren konnten bereits rund 35.000 Wünsche erfüllt werden. Engagierte Bürger*innen konnten nun wieder dem Christ- kind unter die Arme greifen und über die Online-Plattform Herzens- wünsche von Menschen, die in Sozialeinrichtungen leben, erfüllen. Unterstützt wurden unsere Wohngemeinschaften Fehring, Feldweg Eggersdorf, Weyer, Zauchen sowie BEWO Salzburg. „Die Wichtel- Challenge ist für uns jedes Jahr ein Geschenk, denn es führt nicht nur zu einem Strahlen im Gesicht der Kinder und Jugendlichen, wenn ihr persönlicher Weihnachtswunsch erfüllt wird, sondern vor allem zu einem warmen Gefühl im Herzen, da man weiß, dass es ir- gendwo da draußen eine Person gibt, die aus Nächstenliebe einem etwas Gutes tun möchte“, so Katharina Hörmann von Pro Juventute Fehring. Und: Das Besondere an der Aktion ist der persönliche Bezug: „Jeder Wichtel sucht sich den Wunsch aus, den er oder sie er- füllen möchte. Man beschäftigt sich also aktiv mit dem Geschenk und weiß, wem man damit Freude macht. So bekommt die gute Tat auch für den Wichtel eine ganz persönliche Bedeutung“, sagt Florian Reichl, Mitinitiator der Wichtel-Challenge. LIDL ÖSTERREICH ERFÜLLT KINDER- WEIHNACHTSWÜNSCHE Die Mitarbeiter*innen von Lidl Österreich erfüllen allen Kindern und Jugendlichen von Pro Juventute in Salzburg Stadt und Land Weihnachtswünsche. Seit vielen Jahren ist dies eine lieb gewordene Tradition beim Personal des Lebensmit- telhändlers. Weihnachtliche Packerl, aber natürlich auch Gutscheine wurden kurz vor Weihnachten von unserer Pressespre- cherin Claudia Geiger in der Zentrale von Lidl abgeholt. „Wir sind so dankbar, dass uns so viele wohltätige Menschen und Firmen bei unserer so wichtigen Arbeit unterstützen und sich engagieren”, so Claudia Geiger. V. li.: Claudia Geiger, Leitung Kommunikation und Sponsoring, Pro Juventute, Michael Kunz, Geschäftsleitung Lidl Österreich und Martina Tiefen- bacher, Externe Kommunikation Lidl Österreich; Foto © Pro Juventute FUSSBALL, ZUSAMMENHALT UND ECHTE UNTERSTÜTZUNG Am 27. März 2025 wurde unserer Wohngemeinschaft in Bruck an der Leitha von drei Fußballvereinen eine großzügige Spende übergeben: Das Winzerteam Österreich, Marius Pimpel, Obmann des Winzer- teams und engagiertes Mitglied des SCGA, und der Sportverein Göttlesbrunn sammelten insgesamt 1.660 Euro, der FC Ärzte-Natio- nalteam lukrierte eine Spende in Höhe von 2.000 Euro. Unsere Kinder und Betreuer*innen waren überwältigt von dieser so großartigen Spendenaktion. Die Gelder werden in etliche neue Spiel- und Sportgeräte investiert. Ob Fußball, Trampolin, Outdoor- oder Bewegungsspiele – dank dieser Hilfe wird der Außenbereich nicht nur schöner, sondern vor allem lebendiger. Als nächstes großes Projekt steht die Renovierung der Gartenhütte an. Mit frischer Farbe, neuen Materialien und kreativen Ideen soll daraus ein einladender Rückzugs- und Spielort für unsere Kinder entstehen. Zeitgleich machte uns auch die Gemeinde Bruck an der Leitha eine große Freude: Philipp Schenzel, Sportstadtrat und Geschäftsführer des Parkbads Bruck an Leitha, überreichte kostenlose Saisonkarten und zudem auch Eis, das an heißen Tagen für strahlende Gesichter und eine willkommene Abkühlung sorgt. Gerade sol- che liebevollen Gesten machen den Sommer für unsere Kinder zu etwas ganz Besonderem. „All diese Beiträge bedeuten für uns weit mehr als materielle Hilfe. Sie sind Ausdruck von Mitmenschlichkeit, ech- tem Interesse und gelebtem Zusammenhalt in einer Zeit, in der vieles schnelllebig ist“, so Martha Schlögl, Teamlei- tung Pro Juventute Bruck an der Leitha. V. li.: Martha Schlögl, Tandem Teamleitung SWG Bruck an der Leitha Pro Juventute, Marius Pimpel, SCGA und Obmann Winzer Fußball Nationalteam, Barbara Hausner, Mitarbeiterin SWG Bruck an der Leitha und Michael Jandl, SCGA; Foto © Pro Juventute 113